Recently in Recordings

Henry Purcell, Royal Welcome Songs for King Charles II Vol. III: The Sixteen/Harry Christophers

The Sixteen continues its exploration of Henry Purcell’s Welcome Songs for Charles II. As with Robert King’s pioneering Purcell series begun over thirty years ago for Hyperion, Harry Christophers is recording two Welcome Songs per disc.

Anima Rara: Ermonela Jaho

In February this year, Albanian soprano Ermonela Jaho made a highly lauded debut recital at Wigmore Hall - a concert which both celebrated Opera Rara’s 50th anniversary and honoured the career of the Italian soprano Rosina Storchio (1872-1945), the star of verismo who created the title roles in Leoncavallo’s La bohème and Zazà, Mascagni’s Lodoletta and Puccini’s Madama Butterfly.

Requiem pour les temps futurs: An AI requiem for a post-modern society

Collapsology. Or, perhaps we should use the French word ‘Collapsologie’ because this is a transdisciplinary idea pretty much advocated by a series of French theorists - and apparently, mostly French theorists. It in essence focuses on the imminent collapse of modern society and all its layers - a series of escalating crises on a global scale: environmental, economic, geopolitical, governmental; the list is extensive.

Ádám Fischer’s 1991 MahlerFest Kassel ‘Resurrection’ issued for the first time

Amongst an avalanche of new Mahler recordings appearing at the moment (Das Lied von der Erde seems to be the most favoured, with three) this 1991 Mahler Second from the 2nd Kassel MahlerFest is one of the more interesting releases.

Max Lorenz: Tristan und Isolde, Hamburg 1949

If there is one myth, it seems believed by some people today, that probably needs shattering it is that post-war recordings or performances of Wagner operas were always of exceptional quality. This 1949 Hamburg Tristan und Isolde is one of those recordings - though quite who is to blame for its many problems takes quite some unearthing.

Women's Voices: a sung celebration of six eloquent and confident voices

The voices of six women composers are celebrated by baritone Jeremy Huw Williams and soprano Yunah Lee on this characteristically ambitious and valuable release by Lontano Records Ltd (Lorelt).

Rosa mystica: Royal Birmingham Conservatoire Chamber Choir

As Paul Spicer, conductor of the Royal Birmingham Conservatoire Chamber Choir, observes, the worship of the Blessed Virgin Mary is as ‘old as Christianity itself’, and programmes devoted to settings of texts which venerate the Virgin Mary are commonplace.

The Prison: Ethel Smyth

Ethel Smyth’s last large-scale work, written in 1930 by the then 72-year-old composer who was increasingly afflicted and depressed by her worsening deafness, was The Prison – a ‘symphony’ for soprano and bass-baritone soloists, chorus and orchestra.

Songs by Sir Hamilton Harty: Kathryn Rudge and Christopher Glynn

‘Hamilton Harty is Irish to the core, but he is not a musical nationalist.’

After Silence: VOCES8

‘After silence, that which comes closest to expressing the inexpressible is music.’ Aldous Huxley’s words have inspired VOCES8’s new disc, After Silence, a ‘double album in four chapters’ which marks the ensemble’s 15th anniversary.

Beethoven's Songs and Folksongs: Bostridge and Pappano

A song-cycle is a narrative, a journey, not necessarily literal or linear, but one which carries performer and listener through time and across an emotional terrain. Through complement and contrast, poetry and music crystallise diverse sentiments and somehow cohere variability into an aesthetic unity.

Flax and Fire: a terrific debut recital-disc from tenor Stuart Jackson

One of the nicest things about being lucky enough to enjoy opera, music and theatre, week in week out, in London’s fringe theatres, music conservatoires, and international concert halls and opera houses, is the opportunity to encounter striking performances by young talented musicians and then watch with pleasure as they fulfil those sparks of promise.

Carlisle Floyd's Prince of Players: a world premiere recording

“It’s forbidden, and where’s the art in that?”

John F. Larchet's Complete Songs and Airs: in conversation with Niall Kinsella

Dublin-born John F. Larchet (1884-1967) might well be described as the father of post-Independence Irish music, given the immense influenced that he had upon Irish musical life during the first half of the 20th century - as a composer, musician, administrator and teacher.

Haddon Hall: 'Sullivan sans Gilbert' does not disappoint thanks to the BBC Concert Orchestra and John Andrews

The English Civil War is raging. The daughter of a Puritan aristocrat has fallen in love with the son of a Royalist supporter of the House of Stuart. Will love triumph over political expediency and religious dogma?

Beethoven’s Choral Symphony and Choral Fantasy from Harmonia Mundi

Beethoven Symphony no 9 (the Choral Symphony) in D minor, Op. 125, and the Choral Fantasy in C minor, Op. 80 with soloist Kristian Bezuidenhout, Pablo Heras-Casado conducting the Freiburger Barockorchester, new from Harmonia Mundi.

Taking Risks with Barbara Hannigan

A Louise Brooks look-a-like, in bobbed black wig and floor-sweeping leather trench-coat, cheeks purple-rouged and eyes shadowed in black, Barbara Hannigan issues taut gestures which elicit fire-cracker punch from the Mahler Chamber Orchestra.

Alfredo Piatti: The Operatic Fantasies (Vol.2) - in conversation with Adrian Bradbury

‘Signor Piatti in a fantasia on themes from Beatrice di Tenda had also his triumph. Difficulties, declared to be insuperable, were vanquished by him with consummate skill and precision. He certainly is amazing, his tone magnificent, and his style excellent. His resources appear to be inexhaustible; and altogether for variety, it is the greatest specimen of violoncello playing that has been heard in this country.’

Those Blue Remembered Hills: Roderick Williams sings Gurney and Howells

Baritone Roderick Williams seems to have been a pretty constant ‘companion’, on my laptop screen and through my stereo speakers, during the past few ‘lock-down’ months.

Bruno Ganz and Kirill Gerstein almost rescue Strauss’s Enoch Arden

Melodramas can be a difficult genre for composers. Before Richard Strauss’s Enoch Arden the concept of the melodrama was its compact size – Weber’s Wolf’s Glen scene in Der Freischütz, Georg Benda’s Ariadne auf Naxos and Medea or even Leonore’s grave scene in Beethoven’s Fidelio.

OPERA TODAY ARCHIVES »

Recordings

Bryn Terfel: Un Canu Caneuon
21 Oct 2005

Walisische Lieder sind eine Entdeckung wert

Das walisische Label SAIN (das walisische Wort für "Sound"), gegründet 1969 von Dafydd Iwan, Huw Jones und Brian Morgan Edwards, hat einen starken sozialen und politischen Anspruch und ist darauf spezialisiert, CD's mit jungen Sängern und Liedern aus Wales und in walisischer Sprache herauszubringen.

  • Bryn Terfel (Vol. 1)
    SAIN SCD9032
  • Bryn Terfel (Vol. 2)
    SAIN SCD9099
  • Bryn Terfel: Schwanengesang
    SAIN SCD4035
  • Bryn Terfel: Un Canu Caneuon
    SAIN SCD2013
  • Rhys Meirion: Pedair Oed
    SAIN SCD2438

 

So wundert es nicht, daß die ersten CD's des weltberühmten walisischen Bass-Baritons Bryn Terfel unter diesem Label entstanden sind. 1988, das Jahr, in dem Bryn Terfel das Kathleen-Ferrier-Memorial Stipendium erhalten hatte, erschien seine erste CD. Sein Operndebüt stand ihm noch bevor, und die Zusammenstellung der CD wirkt etwas wie die unzusammenhängende Aneinanderreihung von Vorsingarien. Neben walisischen Liedern von Idris Lewis, R. Vaughan Williams, Eric Jones, Vincent Davies, W. Mathews Williams, Osborne Roberts, W. Bradwen Jones und 2 traditionellen Liedern arrangiert von der Pianistin Annette Bryn Parri finden sich Schuberts "Fischermädchen", Mozarts "Non più andrai", Gounods "Vous qui faites l'endormie", Händels "But who may abide the day of his coming?", Tostis "Ideale" und Franco Leonis "Tally-Ho!". Das mag dramaturgisch seltsam sein, zeigt aber auch die große Bandbreite des jungen am Anfang seiner Karriere stehenden Sängers. Die wunderschöne, kernige und technisch mühelose Stimme klingt auf dieser CD bisweilen etwas erschöpft oder noch nicht ganz ausgereift, was aber den Hörgenuß nicht mindert. Das Booklet ist sehr sparsam gehalten, mit kurzer Beschreibung der Lieder in englisch. Über die teilweise nicht sehr bekannten walisischen Komponisten erfährt man hier nichts.

1990 erschien wieder unter dem Label SAIN die zweite CD von Bryn Terfel mit dem Titel "Cyfrol2-Volume2". Das Booklet ist noch spärlicher als bei dem Debütalbum. Die Herausgeber haben sich teilweise nicht die Mühe gemacht, die Komponisten der einzelnen Stücke zu nennen. Die Zusammenstellung ist ähnlich beliebig wie bei der ersten CD. So finden wir hier die bekannte Arie aus "The Fiddler on the Roof" in walisischer Sprache, drei wunderschöne walisische Lieder von Meirion Williams, Schuberts "Ständchen", eine Arie aus dem Musical "South Pacific", eine Händel-Arie aus "Judas Maccabäus" mit Klavierbegleitung - von Bryn Terfel wunderbar gesungen! -, Lieder von William Davies, W. Albert Williams, John Ireland, Mansel Treharne Thomas und Richard Samuel Hughes, eine Kanzonette von Haydn, die Mantel-Arie aus "La Bohème", Don Giovannis "Serenade" - alles mit Klavierbegleitung. Bryn Terfels Stimme ist wunderschön, in seiner eigenen Sprache vollkommen locker, frei und leicht. Auch die Opernarien lassen die Weltkarriere des großartigen Sängers voraushören. Die walisischen Lieder sind eine Entdeckung wert. Man würde diesen unbekannten Kompositionen nur ein ausführlicheres Booklet wünschen.

Im Jahr darauf, 1991, nahm SAIN mit Bryn Terfel und dem inzwischen weltbekannten Liedbegleiter Malcolm Martineau Schuberts "Schwanengesang" auf. Die Aufnahme ist stimmlich, technisch und musikalisch hervorragend. Bryn Terfel verfügt über eine wunderschön dahinströmende Stimme mit scheinbar unendlichem Atem und müheloser Höhe. Seine Aussprache der deutschen Vokale und Konsonanten ist sehr von der italienischen Vokalfärbung geprägt und bisweilen etwas irritierend. Durch diese seltsame Vokalfärbung bekommt jedes Wort eine große Bedeutung, und es fehlen bisweilen die Zwischentöne und feinen Sprachabstufungen, die wahrscheinlich nur einem Muttersprachler möglich sind. Am Auffälligsten ist dies beim "Abschied", wo das Augenzwinkern oder eine Zweideutigkeit, die man z.B. von Dietrich Fischer-Dieskau kennt, fehlen und Bryn Terfel ausschließlich leidet. Jedes "Ade" singt er sehr bedeutungsschwer. Auch die "Taubenpost" singt er ähnlich schwerfällig und leidend. Wunderschön gelingen Bryn Terfel "Kriegers Ahnung", "Aufenthalt", "Der Atlas" und "Die Stadt". Dort kommt seine schöne kraftvolle Bass-Baritonstimme herrlich zur Geltung. Diese Lieder kommen auch seinem Bedürfnis, in diesem Zyklus ausschließlich zu leiden, sehr entgegen. Das Booklet ist dreisprachig in walisisch, englisch und deutsch und ausführlicher als bei den ersten beiden CD's.

1993 brachte SAIN die CD "Un Canu Caneuon" mit Liedern des walisischen Komponisten Meirion Williams, gesungen von Bryn Terfel, am Klavier Annette Bryn Parri, heraus. Meirion Williams lebte von 1901-1976 und war einer der Verantwortlichen für die Umgestaltung des klassischen walisischen Liedes. Er legte großen Wert auf die Sprache und benutzte die Begleitung als Überhöhung der Worte und Ausdruck des Gefühls. Diese CD enthält Kompositionen von ihm aus 40 Jahren, darunter in Wales sehr bekannte Lieder, die Meirion Williams als junger Mann komponierte, und am Ende den Zyklus "Adlewych", den er als Auftragswerk für den BBC Wales als fast 70-jähriger komponierte. Stilistisch ist Meirion Williams noch ganz von der Spätromantik geprägt. Entwicklungen wie die 12-Ton-Technik sind an ihm vorübergegangen. Das schmälert aber keinesfalls die Kompositionen. Die Kompositionen sind wunderschön und leidenschaftlich und eine Entdeckung und Verbreitung außerhalb Wales' wert! Die Waliser lieben ihr Land und ihre Landschaft und davon handeln ihre Lieder in der walisischen, sehr sangbaren Sprache. Die Lieder sind in wunderschönen Melismen sehr homogen für die Sprache und menschliche Stimme geschrieben. Die Kombination Bryn Terfel / Meirion Williams ist ideal! Bryn Terfels wundervoll kernige Stimme fließt in großen Atembögen dahin, und es ist ein Genuß zuzuhören. Das Booklet ist dieses Mal sehr ausführlich in walisisch und englisch und läßt hoffen, daß möglichst viele Hörer die Lieder von Meirion Williams kennenlernen werden.

Neben den CD's von Bryn Terfel hat Sain 2004 das zweite Solo-Album des jungen walisischen Tenors Rhys Meirion herausgebracht. Rhys Meirion, der Ensemblemitglied der Frankfurter Oper war, singt in diesem Jahr Rodolfo in Sydney und Roméo in Melbourne und wird vom Label mit Bryn Terfel, mit dem er auch schon im Duett gesungen hat, verglichen. Rhys Meirion - ein sehr heller, leichter Tenor mit etwas Luft auf der Stimme - hat sich mit der Auswahl auf dieser CD keinen Gefallen getan. Schön und für seine Stimme geeignet sind die lyrischen walisischen Lieder von Dilys Elwyn Edwards, R. Lowry und Meirion Williams mit Klavierbegleitung. Auch sehr musikalisch und schön singt er "Caro Mio Ben" von Giuseppe Giordani. Leider wurde für einige Lieder und Arien Keyboard- statt Orchesterbegleitung gewählt. Der Klang des Keyboards ist so grauenvoll und irritierend, daß der Gesamtklang der Kompositionen verfälscht wird. Hinzu kommt, daß Rhys Meirion drei Kompositionen des ihm befreundeten Komponisten Robat Arwyn - mit Keyboard- und Chorbegleitung - ausgewählt hat, die musikalisch und textlich unglaublich banal sind. In den italienischen Arien "Torna a Surriento" von Curtis und "Core 'Ngrato" von Cardillo ist das Keyboard so störend, daß es schwerfällt, dem Sänger zuzuhören. Wenn man sich an Rhys Meirions hellen Klang gewöhnt hat, singt er sehr musikalisch, wobei man als Hörer erleichtert ist, wenn er die Höhe als schwer erklimmbaren Gipfel erreicht hat. Beim "Ave Maria" von Schubert - wieder mit Keyboardbegleitung - leidet der Zuhörer mit dem Sänger mit, ob wohl der Atem für die langen Bögen reicht. Das Schlußstück "Ombra Mai Fu" von Händel wurde von der Pianistin Annette Bryn Parri - aus welchem Grund auch immer - arrangiert für Keyboard, Chor und Tenor und dadurch nur banalisiert. Nach Hören dieser CD wünsche ich dem Sänger und dem Label bei der Zusammenstellung des nächsten Programms ein glücklicheres Händchen und Ohr.

Wiebke Hoogklimmer

Send to a friend

Send a link to this article to a friend with an optional message.

Friend's Email Address: (required)

Your Email Address: (required)

Message (optional):